Service und Support
E-Mail Support
Sie benötigen Hilfe bei der Installation, Einstellung oder mit der ordentlichen Durchführung
des Backups, dann schreiben Sie uns doch einfach ein Ticket.
|
|
Dokumentation/FAQ
Hier finden Sie die Software-Dokumentationen, Handbücher und unseren FAQ-Bereich.
|
Videoanleitung
Hier finden Sie eine Übersicht zu unseren Videoanleitungen. Lassen Sie sich Klick für Klick
die Software erklären.
|
Support
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der Support für die Freeware-Versionen
im Rahmen unser Möglichkeiten freiwillig und kostenlos
angeboten wird. Einen rechtlichen
Anspruch von Seiten des Anwenders auf kostenlosen Service
und Support gibt es bei den Freeware-Versionen nicht. Anwender von lizenzierter Software
haben jedoch einen Anspruch auf technische Unterstützung per E-Mail.
Versand Anfragen
Fragen zu Versand und Bestellungen
Haben Sie Fragen bezüglich der Bestellabwicklung, so können Sie uns gerne werktags in der Zeit von 12 bis 16 Uhr anrufen
oder uns eine E-Mail an versand@z-dbackup.de
schicken. Bitte halten Sie hierfür Ihre Warenkorb- oder RE-Nummer, ggf. Kundennummer bereit.
Bitte haben Sie Verständnis, dass unsere Mitarbeiter im Versand keine technischen Anfragen oder Support zu unserer Software
leisten können. Hinzu benutzen Sie die E-Mail-Adresse support@z-dbackup.de
oder unser Ticket-System.
Software Freischaltung
Registrierung und Freischaltung von Z-Software
Schicken Sie bitte die Registrierungsdaten von Z-Scan2Send an versand@z-dbackup.de!
Die Registrierungsdaten bestehen aus:
- Name oder Firmenbezeichnung
- Postleitzahl und Ort
- Serien-Nr.
- Warenkorb-/Rechnungsnummer
Bitte teilen Sie uns in der Anfrage Ihre Warenkorb- oder RE-Nummer, ggf. Kundennummer mit. Bitte beachten
Sie, dass die Software pro Computer/System lizenziert wird und sich somit nicht auf einem anderen Computersystem verwenden
lässt oder übertragen werden kann.
Software Support
Wir bieten Ihnen vorab Informationen, die bei der Problembehebung hilfreich sein können, ohne sich an den technischen
Support wenden zu müssen.
Videoanleitung/Tutorials Zu bestimmten Einstellungsmöglichkeiten können Sie sich auf unserer Webseite Flash-Videos
ansehen, wo Ihnen gezeigt wird, wie bestimmte Aufgaben mit der Software realisiert werden können.
Z-Scan2Send Videoanleitungen
LiveUpdate Aktualisieren Sie bitte erst die Software und testen Sie das Verhalten erneut, bevor Sie sich
an unseren Support wenden. In vielen Fällen wurden die Mängel schon behoben.
Kontexthilfe/Handbuch Hilfestellungen zu entsprechenden Softwareeinstellungen können Sie in der jeweiligen
Software-Eingabemaske mit der F1-Taste aufrufen. Mit dem Aufruf der Kontexthilfe wird Ihnen zur aktuellen Einstellung
entsprechende Erläuterungen angezeigt.
Ticket-System
So können wir Ihnen am besten helfen
Damit wir Ihnen umgehend per E-Mail helfen können ist es wichtig das Ticket für den Support richtig vorzubereiten.
-
Genaue Fehlerbeschreibung Je genauer das Sie Ihr Anliegen schildern, um so eher können wir helfen. Mit der
Beschreibung können wir uns ein Bild über Ihre Situation verschaffen und evtl. das Problem nachstellen.
-
Logfile/Logbuch Bitte senden Sie den Logfile der entsprechenden Software mit. Der Logfile enthält alle wichtigen
Informationen, die wir benötigen, um Ihre Softwareeinstellung nachvollziehen zu können.
-
Screenshots Bitte senden Sie uns Screenshots von den angezeigten Meldefenster mit. Der angezeigte Error-Code
gibt uns Hinweise auf die Problemquelle.
Bitte zippen (.zip) Sie alle Anlagen, da ansonsten mitgesendete Textdateien und Bildmaterial u.U. nicht richtig in unserem
Ticket-System dargestellt werden können.
Schreiben Sie uns eine E-Mail an support@z-dbackup.de
oder legen Sie sich direkt ein Support-Ticket in unserem Ticket-System an:

Online-Support
IMU Online-Support
In speziellen Fällen können wir bei Ihnen eine Fernwartung oder auch eine Präsentation unserer Z-Software Produkte vornehmen.
Um Ihre Frage schnellstmöglich durch unseren IMU Online-Support bearbeiten zu lassen, sollten Sie uns den Sachverhalt
kurz schriftlich in einem Support-Ticket schildern. Beschreiben Sie bitte sachlich und konkret um was es Ihnen geht bzw. um
welche Software und Aufgabenstellung es sich handelt, damit erleichtern Sie uns die sachgemäße Bearbeitung.
Technischer Support per Fernwartung
Mit dem Fernwartungs-Tool kann unser technischer Support über das Internet auf Ihren Rechner zugreifen und eventuelle Konflikte
lösen. Die Fernwartung kann nur erfolgen, wenn Sie auf dem Computer das Tool öffnen und unserem Support das aktuelle Passwort
mitteilen.
Datensicherheit
Nur wenn das Tool auf Ihrem Computer gestartet ist, besteht die Möglichkeit einer Fernwartungs-Sitzung. Damit diese erfolgen
kann, müssen Sie dem Support ein Kennwort übermitteln, welches sich bei jedem Aufruf des Tools ändert. Somit ist ein unbemerktes
Eindringen von Dritten in Ihren Computer nicht möglich.
Die gesamte Sitzung wird über einen sicheren Internet-Kanal
mit einer 256-Bit AES Verschlüsselung übertragen. Ein Mitschnitt der Daten ist nicht möglich!
Während der gesamten
Support-Sitzung sehen Sie was unsere Techniker aktiv an Ihrem Computer arbeiten. Damit können keine Daten unbemerkt Ihren
Computer verlassen oder vertrauliche Daten eingesehen werden.
|